1941 | geboren in Guttstadt, Ostpeußen |
aufgewachsen in Eutin, Abitur, Wehrdienst | |
Studium der Zahnheilkunde und Promotion | |
36 Jahre zahnärztliche Tätigkeit | |
1978 | Gründungsvorstand des Stifterkreises der Kunsthalle zu Kiel |
1980 | Grundungsmitgleid des Freundeskkreises des Alten Botanischen Gartens zu Kiel |
1996 | Grundungsvorstand (2. Vorsitzender) des Freundeskreises des Neuen Botantischen Gartens zu Kiel |
20 Jahre bis 2015 Kurator der Kunstausstellung im Neuen Botanischen Garten („Skulpturensommer“) | |
2015 | Verleihung der Verdienstmedallie des Verdiensordens der Budnesrepublik Deutschland durch den Ministerpräsidenten |
2018 | Gründung des „Kitzeberger Gespächskreis Kunst“ (KGK) |
als Bildhauer und Maler Autodidakt | |
Arbeiten im öffentlichen Raum und in Privatbesitz |
Dr. Peter Bergmann erhält die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Pressemeldung Nr. 65/2015 vom 03.03.2015 der Christian Albrechts Universität zu Kiel
Sechs ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer aus Schleswig-Holstein hat Bundespräsident Joachim Gauck mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Gestern (Montag, 2. März) überreichte Ministerpräsident Torsten Albig die Auszeichnungen in Kiel. „Mit Ihrem Einsatz sind Sie Vorbilder für uns alle. Solidarität, Gemeinsinn und Menschlichkeit sind Werte, die Sie mit Ihrem Einsatz immer wieder neu definieren“, betonte Albig bei der Übergabe in der Landesbibliothek.
Zu den Geehrten zählt Dr. Peter Bergmann. Der 74-Jährige engagiert sich seit zwei Jahrzehnten als ehrenamtlicher Kurator von Kunstausstellungen des Freundeskreises Neuer Botanischer Garten im Botanischen Garten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Der ehemalige Zahnarzt zählt zu den Gründungsmitgliedern des Freundeskreises. „Die von ihm initiierten Ausstellungen sind zu einer Institution geworden, die Beachtung weit über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus findet. Es gelingt ihm, hervorragende Künstlerinnen und Künstler zu gewinnen und Kunst und Natur in Einklang zu bringen“, heißt es in der Laudatio.
Besonders hervorzuheben sei die traditionelle Skulpturenausstellung, so Dr. Martin Nickol, Kustos des Botanischen Gartens: „Peter Bergmann hat diese Kunstausstellungen seit 1996 leidenschaftlich kuratiert. Es erforderte über 20 Jahre hinweg intensives und umfangreiches Engagement, das von ihm ausschließlich ehrenamtlich eingebracht wurde. Ihm gebührt für das von ihm geleistete bürgerschaftliche Engagement ein hohes Maß an Anerkennung.“ Darüber hinaus haben die Kunstausstellungen den Botanischen Garten nachhaltig geprägt. Viele der Skulpturen stehen heute dauerhaft oder als Leihgabe im grünen Zentrum der Kieler Universität, welches dadurch gleichsam zu einem Ort der Erholung und der Kunst geworden sei, so Nickol.
In diesem Jahr findet der 20. Skulpturensommer statt, im Rahmen des 350-jährigen Bestehens der Kieler Universität und des 30-jährigen Bestehens des Botanischen Gartens an seinem heutigen Ort. Zum letzten Mal will Peter Bergmann diese Ausstellung leiten, um sich dann mit aller Kraft seiner eigenen Kunst zu widmen.
